Müllvermeidung notwendiger denn je!

„Obwohl die Stadtwerke Bielefeld versichern (siehe NW vom 03.10.2022), dass sie von dem aktuellen Ammoniak-Engpass durch langfristige Lieferverträge nicht betroffen sind, sollten wir jetzt alle Anstrengungen zur Müllvermeidung unternehmen“, meint Gordana Rammert, Ratsfrau der Wählergemeinschaft BÜRGERNÄHE. „Denn Müllverbrennung ist und bleibt Wertstoffverbrennung und erzeugt klimaschädliches CO2.“

Die hohen Gaspreise haben in Europa zu einem Einbruch der Ammoniak-Produktion geführt. Ammoniak ist notwendig für die Rauchgasentgiftung bei der Müll- und Klärschlammverbrennung, wo strenge Grenzwerte gelten. Einigen Müllverbrennungsanlagen (MVA) könnte jedoch aufgrund des Ammoniak-Mangels ein Stillstand drohen (Energiekrise: Jetzt droht Deutschland das Müll-Dilemma – WELT).

Ammoniak wird in den Rauchgasanlagen als Reduktionsmittel zur Entstickung der Abgase genutzt, um die gesetzlichen Grenzwerte bei der Rauchgasbehandlung einhalten zu können. Dabei werden die Giftstoffe Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in die unschädlichen Stoffe Stickstoff und Wasser umgewandelt werden.

„Würden die Stadtwerke bei einem Mangel an Ammomiak und einer Grenzwertüberschreitung von giftigen Abgasen die MVA sofort runterfahren, und damit nicht nur für einen Müllnotstand sorgen, sondern auch die Strom- und Fernwärmeproduktion stoppen?“

Fakt ist, die ITAD, welche die Interessen der Betreiber und Eigentümer der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB = MVA, EBS- und Klärschlamm-Verbrennung) vertritt, möchte in einem solchen Fall Sondergenehmigungen der Behörden. Denn fallen vereinbarte  Ammoniak-Lieferungen aus, können die Vorräte schnell aufgebraucht sein.

Die Politik steht jetzt vor der Abwägung, ob sie jetzt eine Initiative zur Müllvermeidung startet, oder ob sie möglicherweise vorübergehend mehr giftige Emissionen zulässt! Müllvermeidung ist dabei wohl die beste Alternative!

Siehe auch unsere Anfrage für den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s