Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Wähler*innengemeinschaft BÜRGERNÄHE e.V.

c/o Martin Schmelz

Teutoburger Straße 18

33604 Bielefeld

Tel.: 0521 17 01 38

E-Mail: buergernaehe@t-online.de

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber BÜRGERNÄHE e.V. informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und erhebt keine personenbezogenen Daten.

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben keine Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese auch nicht ab.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie der Wähler*innengemeinschaft BÜRGERNÄHE e.V. elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Wähler*innengemeinschaft BÜRGERNÄHE e.V. wird Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.

Datenlöschung und Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung oder dem HGB entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet keine Webanalysedienste.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen:

• Einwilligung

• Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen

• rechtliche Verpflichtungen

• Zur Wahrung eines berechtigten Interesses, die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.

Wir speichern keine Nutzerdaten.

Externe Dienste

Newsletter

Wenn Sie Informationen von uns beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der/die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber*in mit dem Empfang/der Bearbeitung einverstanden ist. Hierzu benötigen wir die Bestätigung per E-Mail (sog. „Double-Opt-In“).

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung von Informationen erhoben, gespeichert und genutzt. Der Versand unserer Newsletter erfolgt über unseren Vorstand. Der Vorstand nutzt Ihre Daten ausschließlich für den vorgenannten Zweck unter Beachtung Ihrer schutzwürdigen Interessen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten seitens des Vorstands an Dritte erfolgt nicht.

Verwendung von Social Plugins (Facebook, Twitter)

Unsere Webseite verwendet sogenannte Social Plugins von Facebook und Twitter. Das Plugin ist mit den entsprechenden Logos gekennzeichnet. Wenn Sie dieses Plugin durch Anklicken des jeweiligen Buttons aufrufen, wird eine Verbindung z.B. zu den Facebook-Servern hergestellt. Damit werden Daten an ein außereuropäisches Drittland übertragen. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Anklicken des „Empfehlen“-Buttons werden diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Links zu anderen Seiten

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Veröffentlicht am 25. 06. 2020