BÜRGERNÄHE zur SPD: Für den Klimaschutz „zu kurz gesprungen“!

Verkehrspolitik Thema beim Unterbezirksparteitag der SPD

„Nachts Tempo 30 nur auf Nebenstraßen?“ Die SPD ist mit ihrer Verkehrspolitik auf dem Unterbezirksparteitag für den Klimaschutz und die Mobilitätswende „zu kurz gesprungen“! „Mit ihrem Beschluss zu Tempo 30 km/h nur auf den Nebenstraßen blockiert sie nicht nur die Umsetzung des mit viel Bürgerengagement erarbeiteten und vom Rat der Stadt beschlossenen Radverkehrskonzepts. Sie verhindert auch wirksame Lärmschutzmaßnahmen an Wohnstraßen, wie der Detmolder Straße“ meint Gordana Rammert für die Wählergemeinschaft BÜRGERNÄHE.

„Der Lärmaktionsplan der Stadt Bielefeld (https://www.bielefeld.de/node/5241) zeigt, dass es vor allem die Hauptstraßen sind, die den meisten Lärm emittieren. Gleichzeitig wohnen dort oft Menschen, die sich keine höherpreisigen Wohnungen in ruhigeren Lagen leisten können. Sie sind also doppelt benachteiligt, wenn die Geschwindigkeitsreduzierung nur auf Nebenstraßen kommen soll. Zudem passieren die meisten Unfälle nicht auf Nebenstraßen, sondern Hauptverkehrsstraßen, wie der jährliche Bericht der Unfallkommission zeigt.“

Das Radverkehrskonzept sieht z.B. auch die Artur-Ladebeck-Straße und Detmolder Straße als Hauptrouten für den Radverkehr vor. „Will man eine sichere Führung des Radverkehrs, muss auch auf den Hauptverkehrsadern entweder eine Fahrspur für den Radverkehr mit geschützten Radstreifen umgewidmet werden, oder zumindest Tempo 30 angeordnet werden!

 Bild: (2) Commute de Paris auf Twitter: „Les pompiers, les pistes cyclables…ad lib. https://t.co/glMkp9AX1v“ / Twitter

„Ein breiter Radfahrstreifen kann natürlich für die Rettungsfahrzeuge vorteilhafter sein, als dass auf in der Rushhour verstopften Straßen Kfz eine Rettungsgasse bilden können. Es gibt  mehrere technische Lösungen, die es den Rettungsfahrzeugen erlaubt, im Einsatzfall einen geschützten Radweg zu nutzen!“

Bild: (2) Adam Bronkhorst auf Twitter: „There’s always some people who say „We can’t have cycle lanes because how’s an ambulance going to get through?“ If Brighton seafront was two lanes of solid traffic like it usually is, this ambulance wouldn’t get through at all. Bike lanes save lives in more ways than you think. https://t.co/1D7Vhpp077“ / Twitter

„Es genügt zudem nicht, die Verlängerung der Linie 1 nach Sennestadt zum wiederholten Mal zu befürworten, sondern endlich das „Umsetzungsproblem“ von Beschlüssen zum Klimaschutz und zur Mobilitätswende anzugehen. Städte, wo sich der Oberbürgermeister mit seiner Verwaltung für diese Themen engagiert, sind wesentlich erfolgreicher, als die Stadt Bielefeld!“

SPD: Nachts Tempo 30 auf allen Nebenstraßen in Bielefeld (westfalen-blatt.de)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s